zurück
News

Markus Klumpp wird neuer Entwicklungsleiter

zeitsprung-Blog
|
Aleyna Keles
|
29.7.2024

Wir haben aufregende Neuigkeiten! Ab dem 01.08.2024 wird Markus Klumpp die Leitung unseres Entwicklungsteams übernehmen. Markus ist kein Unbekannter bei zeitsprung, denn er ist bereits seit 2021 für uns tatkräftig innerhalb der Softwareentwicklung tätig.

Markus Klumpp, Entwicklungsleiter bei zeitsprung

Personal
Entwicklung
Pforzheim
Vernetzung
Förderung
Interview

Er hat in dieser Zeit maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer Softwarelösungen und Entwicklungsprozesse und damit zur deutlichen Stärkung unseres Unternehmens in seiner Kernkompetenz beigetragen. Er hat viele innovative Ideen und eine unermüdliche Leidenschaft für Informationstechnologie in vielen Kunden- und Entwicklungsprojekten eingebracht und immer mit einem klaren Blick auf die Bedürfnisse unserer Anwender agiert.

Mit seiner bisherigen Position als Delivery Manager arbeitete Markus eng mit den Kolleg:innen der Fachabteilung und Infrastruktur zusammen, um die Teams innerhalb der Entwicklung, optimal zu unterstützen. Dadurch konnte er dazu beitragen, die Aufgabenbereiche effizient und effektiv miteinander zu verbinden, reibungslose Abläufe zu fördern und darauf zu achten, dass alle relevanten Arbeitsrichtlinien bedingungslos berücksichtigt werden.

In einem exklusiven Interview verrät Markus mehr über seine neue Position, seine Motivation und persönlichen Eindrücke:

Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen deiner bisherigen und deiner neuen Position?

„Tätigkeiten aus meiner bisherigen Rolle wie Koordination und Organisation innerhalb des Entwicklungsteams bleiben weiterhin bestehen. Natürlich verschieben sich meine Verantwortlichkeiten von operativen Entwicklungstätigkeiten mehr in Richtung Personalverantwortung und Erreichung der strategischen Unternehmensziele in enger Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Infolgedessen werde ich zukünftig im Wesentlichen dafür verantwortlich sein, die IT-Ziele und Entwicklungsstrategie voranzubringen.“

Was hat dich dazu motiviert, die Position als Entwicklungsleiter anzunehmen?

„In meiner neuen Position genieße ich zum einen deutlich größeren Handlungsspielraum und befinde mich zudem viel näher an der Gestaltung der strategischen Ziele speziell für die Softwareentwicklung. Da ich mit meiner vorherigen Position das gesamte Entwicklerteam bereits in- und auswendig kenne, bin ich in der Lage, unsere Entwickler nach ihren individuellen Fähigkeiten und ihrer jeweiligen Erfahrung optimal einzusetzen. Auf diese Weise können die Projektziele erreicht und der Kundenbedarf in gewohnt hoher Qualität gedeckt werden. Nicht zuletzt darf ich ein hochkarätiges Team führen, was die Entscheidung für mich natürlich erleichtert hat.“

Welche Erfahrungen und Fähigkeiten bringst Du in diese Rolle ein?

„Im Rahmen meiner vorherigen beruflichen Tätigkeiten konnte ich über einen langen Zeitraum umfassendes Wissen im Bereich des Projektmanagements im IT-Umfeld erwerben. Zu meinen damaligen Aufgaben zählte die Umsetzung eines neu gegründeten Geschäftsbereichs sowie die Sicherstellung, dass die Projekte im Einklang mit den strategischen Zielen realisiert wurden. Meine langjährige Erfahrung in anderen Branchen verleiht mir die Fähigkeit, verschiedene Perspektiven einzunehmen und in unseren Projekten gewinnbringend einzusetzen, um so auch zukünftig unsere Ziele zu erreichen.“

Welche drei Worte würde dich deiner Meinung nach am besten beschreiben?

„Die folgenden Begriffe scheinen mir am geeignetsten, um meine Persönlichkeit zu beschreiben: zielstrebig, partnerschaftlich und strukturiert.“

Welche Superkräfte würdest Du dir wünschen, um deine Arbeit zu erleichtern?

„Eine interessante Frage. Ich fände es spannend, die Möglichkeit zu haben, in der Zeit zu reisen, um einen Blick in die Zukunft zu werfen und zu erfahren, welche Produkte und Dienstleistungen der Markt in einigen Jahren benötigen wird, um diese heute schon entwickeln zu können - eigentlich nichts Neues für uns.“

Wie sieht für dich ein perfekter Arbeitstag aus?

„Für mich ist ein perfekter Arbeitstag, wenn ich am Abend sagen kann: „Alle Ziele, die ich mir morgens gesetzt habe, habe ich erreicht.“

 

Wir wünschen ihm viel Erfolg bei der neuen Rolle und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Lesen Sie auch